
Heutzutage betreiben viele Marken ihr Geschäft online.
Alle Mitarbeiter werden mit Hilfe verschiedener Tools zusammengebracht.
Schwierig wird es jedoch, wenn es um die Messung der Produktivität geht.
Dies ist wichtig, da alle wichtigen Entscheidungen davon abhängen, wie Ihre internen Aktivitäten ausgeführt werden.
Mit Produktivitätsdaten können Sie planen, organisieren, Ressourcen und Budget zuweisen, Risiken und Unsicherheiten vermeiden und Zielabweichungen kontrollieren.
Dieser Blog ist ein definitiver Leitfaden für Produktivitätsanalysen am Arbeitsplatz und einige Tools, die Sie für Ihr Unternehmen verwenden können.
Ich hoffe, es wird hilfreich sein, das Konzept zu klären.
Lass uns loslegen.
Was ist Workplace Productivity Analytics?
Workplace Productivity Analytics ist eine Lösung, die einem Unternehmen hilft, die interne Leistung zu messen.
Es ist schwierig, jede Aktivität manuell zu messen. Gleichzeitig ist es sehr zeitaufwändig.
Um die Nachverfolgung zu vereinfachen, helfen Tools zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz, Produktivitätsdaten in Diagrammen, Tabellen und Grafiken darzustellen.
Auf einen Blick erkennen Sie, welche Bereiche verbessert werden müssen.
Basierend auf den Daten können Sie alle organisatorischen Aufgaben planen und steuern und die Kosten kontrollieren.
Warum ist Workplace Productivity Analytics wichtig?
Vorbei sind die Zeiten, in denen Manager Aufgaben manuell gemessen haben.
Wie gesagt, es ist zeitaufwändig.
Wenn du ein ... hast Small Business, können Sie eine Nachverfolgung durchführen, ohne Tools zu verwenden.
Aber wenn Sie eine Organisation sind, wird es schwierig, jede Aktivität zu überprüfen.
Für schnelle Messungen und umfassende Kontrolle verwenden Unternehmen daher heute Software zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz.
Sie erhalten alle Daten aus einer Hand.
Durch deren Analyse und Interpretation können Sie bei Bedarf die Produktionseffizienz Ihrer Organisation steigern.
Nicht nur die Aufgaben, sondern anhand dieser Daten können Sie feststellen, welche Mängel in der Organisation bestehen und wie diese behoben werden können.
Hier sind einige der Vorteile, die Sie durch die Verwendung von Lösungen zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz erhalten.
- Überprüfen Sie, wie viele Aufgaben erledigt werden.
- Analysieren Sie die unvollständigen Aufgaben und die Gründe dafür.
- Helfen Sie mit, den Ressourcenbedarf zu ermitteln.
- Verfolgen Sie das Engagement der Mitarbeiter.
- Überprüfen Sie, welche Aufgabe mehr Zeit in Anspruch nimmt.
- Helfen Sie mit, die Arbeit zu optimieren
- Kosten erkennen und kontrollieren
- Messen Sie die Risiken und Ungewissheiten
- Legen Sie die Benchmarks basierend auf den vergangenen Daten fest
- Verwalten Sie Mitarbeiter, indem Sie ihre Aufgaben im Voraus planen
- Kontrolle der Abwesenheit von Mitarbeitern
- Identifizieren Sie Wissenslücken und planen Sie die Schulung
Wer sollte Produktivitätsanalysen verwenden?
Heute wird viel offizielle Arbeit über das System erledigt.
Mitarbeiter verbringen mehr Zeit mit unterschiedlicher Software, um die Aufgabe zu erledigen.
Daher wird es schwierig zu messen, wie viel Arbeitszeit sie produktiv verbringen.
Um also ihre Arbeit zu verfolgen, muss jede Marke das Tool zur Produktivitätsanalyse verwenden.
Sei es eine Agentur, ein Freelancer, eine B2B-, B2C- oder D2C-Marke. Unternehmen jeder Domäne und Größe können Lösungen zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz verwenden.
Was können Sie verfolgen?
Um die Arbeitsproduktivität zu messen, müssen Sie zunächst die Lösung auf Ihrem Gerät installieren.
Dann integrieren Sie die gesamte Unternehmenssoftware Ihres Unternehmens in das Analysetool.
Sie erhalten bald die Daten zur Arbeitsproduktivität.
Hier habe ich genommen ActivTrack Software zum Beispiel.
Viele weitere Tools sind online verfügbar. Am Ende habe ich einige Lösungen erwähnt, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Im Folgenden sind die Metriken aufgeführt, die Sie messen können:
1. Mannschaftsvergleich
Vergleichen Sie die Leistung verschiedener Abteilungen nebeneinander.
Erhalten Sie die Leistung der Organisation und die Aufschlüsselung einzelner Teams.
Finden Sie heraus, welches Team besser arbeitet.
Welche Methoden wenden sie an?
Kann es auf andere Teams angewendet werden, um deren Effizienz zu steigern?
Identifizieren Sie als Manager diese Probleme und schlagen Sie die bestmögliche Lösung für die Verbesserung des anderen Teams vor.
Ergebnis der Analyse
- Erfahren Sie, welche Abteilung gute Leistungen erbringt und welche verbessert werden muss.
- Identifizieren Sie den Ressourcenbedarf.
- Ordnen Sie die Ressource bei Bedarf neu zu.
- Reduzieren Sie die Arbeitsbelastung, wenn nötig.
2. Teameffizienz
Als Führungskraft benötigen Sie diese Daten, um die Effizienz des Teams zu analysieren.
Kennen Sie die durchschnittlichen produktiven und konzentrierten Stunden pro Tag des gesamten Teams.
Außerdem gibt Ihnen die prozentuale Effizienz die produktive und konzentrierte Zeit im Vergleich zur gesamten online verbrachten Zeit an.
Hochkonzentrierte Effizienz bedeutet, dass Ihr Team weniger unproduktive Zeit online verbringt.
Ergebnis der Analyse
- Fokussierte Effizienz – Wenn niedrig, dann muss darauf geachtet werden. Hohe Effizienz ist ein gutes Zeichen.
- Schulung – Sprechen Sie mit dem Team, wenn es Probleme bei der Erfüllung der Aufgabe hat. Planen Sie bei Bedarf eine Schulung ein.
3. Mitarbeitereffizienz
Zeigen Sie die individuelle Leistung jedes Mitarbeiters an.
Analysieren Sie ihre Aktivitäten online und überprüfen Sie den täglichen Trend.
Dieser Bericht hilft Ihnen, den Mitarbeiter besser kennenzulernen. Sie lernen ihre produktive und konzentrierte Zeit kennen, die sie online verbringen.
Sie können sogar ihre produktive Zeit aufschlüsseln, um eine detaillierte Ansicht zu erhalten.
Überprüfen Sie die Gesamtarbeitszeit und den Produktivitätsprozentsatz.
Wissen, auf welchen Websites und wie viel Zeit sie verbringen.
Das ist eine coole Sache für Manager, die man verfolgen kann.
Aber beängstigend für die Mitarbeiter.
Sie erhalten auch weitere Analysen, um andere Aktivitäten der Mitarbeiter zu verfolgen.
Wie, wie in den letzten 30 Tagen, wie oft sie eine Pause eingelegt haben, die Gesamtarbeitsbelastung oder gesunde Tage, die sie hatten, Trends Arbeitsgewohnheiten, usw.
Ergebnis der Analyse
- Wer arbeitet gut?
- Wer muss sich verbessern?
- Wie können sie ihre konzentrierten Stunden erhöhen?
- Warum verbringen sie mehr Zeit mit bestimmten Apps oder Websites?
- Überprüfen Sie, ob sie die Frist einhalten oder die Aufgabe erledigen.
- Ist ihre Abwesenheitsrate hoch? Wenn ja, dann finden Sie den Grund.
- Wenn ihre Arbeitsengagementrate niedrig ist, warum dann?
- Stehen sie bei der Erfüllung der Aufgabe vor irgendwelchen Problemen?
4. Workload-Balance
Der Bericht zeigt, wie viele Mitarbeiter gesunde, überlastete oder nicht ausgelastete Tage verbringen.
Beispielsweise zeigt eine rote Markierung im obigen Bild, dass 5 von 21 Tagen überlastet wurden.
Grün zeigt an, dass 15 Tage gesund waren, und Gelb zeigt einen Tag als nicht ausgelastet an.
Ergebnis der Analyse
- Verteilen Sie die Aufgabe neu, um die Ermüdung der Mitarbeiter zu verringern, wenn Sie feststellen, dass die Tage überlastet sind.
- Identifizieren Sie die zusätzlichen Ressourcen, die Sie benötigen.
- Nicht ausgelastete Tage können ein Zeichen für weniger Aufgaben sein. Gehen Sie ihnen nach.
5. Wochenzusammenfassung
Analysieren Sie die Arbeit wöchentlich.
Diese Art der Analyse hilft Ihnen, die wöchentliche Leistung zu vergleichen.
Erfahren Sie auch, wie sich das Team in der aktuellen Woche geschlagen hat.
Analysieren Sie die gesamte, produktive und konzentrierte Zeit. Interpretieren Sie die Zunahme oder Abnahme der Produktivität im Vergleich zur Gesamtzeit, die online verbracht wird.
Ergebnis der Analyse
- Steigerung der Produktivität – Es bedeutet, dass Sie gute Leistungen erbringen.
- Rückgang der Produktivität – Tauchen Sie tief in die wöchentliche Leistung ein. Zum Beispiel fehlende Ziele, Fehlzeiten der Mitarbeiter, technische Probleme usw. Dies ist ein Zeichen für die Verbesserung der internen Funktion.
6. Benchmarks und Ziele
In diesem Bericht sehen Sie den Trend, wie jedes Team in Perioden abschneidet.
Es hilft zu sehen, ob das Team jedes Mal die Benchmarks überschreitet oder zurückbleibt.
Als Manager sollten Sie eng mit der Abteilung kommunizieren, um die Probleme besser zu kennen.
Ergebnis der Analyse
- Ein zunehmender Trend ist ein Zeichen für eine Verbesserung.
- Abnehmende Trends führen dazu, dass Sie mit dem Team sprechen.
- Brauchen sie eine Schulung?
- Stehen sie vor irgendwelchen Problemen beim Erreichen der Ziele?
- Gibt ein Mitarbeiter den Job auf?
- Fehlt es an Ausrüstung?
- Brauchen sie mehr Hände, um die Aufgabe zu erledigen?
Wie verwendet man Workplace Productivity Analytics-Daten?
Sie könnten verwirrt sein, wie Sie die Daten interpretieren und ihre Vorteile nutzen können.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, sie zu studieren.
1. Suchen und Tally
Im ersten Schritt finden Sie den Bereich, der verbessert werden muss.
Dieser Bereich wird identifiziert, wenn Sie ein festgelegtes Ziel haben.
Bevor Sie also einen Plan umsetzen, legen Sie die Ziele und Zielsetzungen fest.
Sobald das Tool zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz beginnt, einige Daten zu generieren, analysieren Sie diese und sehen Sie, ob Sie vom Ziel abweichen.
2. Graben Sie die Metriken aus
Nachdem Sie einen Bereich gefunden haben, der verbessert werden muss, beginnen Sie mit der Untersuchung der Metriken.
Zum Beispiel setze ich mir das Ziel, 6 Aufgaben zu festgelegten Terminen zu erledigen und weise sie den Mitarbeitern zu.
Jetzt werde ich eine regelmäßige Nachsorge machen.
Ich sehe möglicherweise jede überfällige Aufgabe oder die Aufgabe, die sich dem Abgabetermin nähert, aber noch weniger als die Hälfte erledigt ist.
Diese führen dazu, dass ich andere Metriken sehe, die zu einer Verzögerung bei der Aufgabenerfüllung führen.
3. Ursache und Wirkung
Sobald ich erfahre, dass es eine Abweichung zwischen dem tatsächlichen und dem geschätzten Ziel gibt, werde ich die Ursache finden.
Es kann viele Gründe für überfällige und unvollständige Aufgaben geben.
- War der Mitarbeiter im Urlaub?
- Hat die Person ein Problem bei der Erledigung der Aufgabe?
- Ist die Person nicht qualifiziert genug für diese Arbeit?
- Irgendwelche technischen Probleme, mit denen sie konfrontiert sind?
- Oder steht seitens der Organisation eine Entscheidung an?
Was auch immer die Ursache ist, Ihre Marke muss sich den Konsequenzen stellen.
Die Verzögerung bei einer Aufgabe kann zu Umsatz-, Umsatz- und Kundenverlusten, Geschäftseinbußen, Verzögerungen bei der Produkteinführung usw. führen.
4. Statistische Entscheidungen
Ziehen Sie als Nächstes diese Statistiken aus dem Produktivitätsanalysetool.
Sie erhalten die vom Analysetool selbst erstellten Diagramme und Grafiken.
Laden Sie bei Bedarf einige zusätzliche Daten von anderer Software herunter, die Sie zum Verwalten der internen Aktivitäten verwenden.
Erstellen Sie eine angemessene Präsentation mit Diagrammen, Tabellen und Grafiken.
Legen Sie sie schließlich dem Top-Management zur Entscheidungsfindung vor.
5. Lösungsschätzung
Betrachtet man die Daten, wird das Top-Management verschiedene Lösungen finden.
Die Lösungen könnten sein:
- Verbessern Sie das Mitarbeiterengagement, um Fehlzeiten zu reduzieren.
- Identifizieren Sie die benötigten Ressourcen und neue Mitarbeiter einstellen.
- Planen Sie Schulungsprogramme, um die Mitarbeiter weiterzubilden.
- Verwenden Sie aktualisierte Technologien für die Arbeit.
- Beschleunigen Sie die Genehmigungszeit und den Entscheidungsfindungsprozess durch das Top-Management.
Nachdem Sie die praktikable Lösung ausgewählt haben, setzen Sie sie ein.
Behalten Sie dann wieder eine kontinuierliche Nachverfolgung bei, um zu überprüfen, ob es funktioniert.
Wenn ja, schön und gut.
Aber wenn nicht, dann folgen Sie noch einmal dem ganzen Schritt, um Ursache, Wirkung und Lösung zu finden.
Auf diese Weise verbessern Sie die Arbeitseffizienz innerhalb der Organisation.
Herausforderungen bei der Auswahl des besten Tools
Es gibt einige Herausforderungen bei der Verwendung von Lösungen zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz.
Überprüfen Sie sie, bevor Sie das Werkzeug auswählen.
- Datengenauigkeit - Die von Ihnen ausgewählte Software muss Ihnen genaue Daten liefern. Schließlich werden Sie alle Ihre Entscheidungen auf der Grundlage dieser Daten treffen. Daher ist die Datengenauigkeit das oberste Merkmal, auf das Sie sich freuen müssen.
- Berichterstattung - Nicht jede Software liefert Ihnen die Berichte aller Metriken, die Sie benötigen, um Entscheidungen über die Produktivität zu treffen. Bevor Sie also eine Lösung auswählen, machen Sie eine Demo und sehen Sie, welche Art von Berichten und Metriken sie abdeckt.
- Nutzungskapazität – Überprüfen Sie, wie viele Benutzer dieses Tool gleichzeitig verwenden können. Wenn Ihr Unternehmen sehr groß ist und mehr als 1 Mitarbeiter hat, wird die Nutzungskapazität zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines geeigneten Tools.
- Integration - Sie müssen unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Aktivitäten verwenden. Um die Aktivitäten all dieser Plattformen zu messen, spielt die Integration eine große Rolle. Daher sollten Sie eine Lösung auswählen, die einige der wichtigen Tools integrieren kann.
- Veraltete Technik – Wenn Sie den Fehler machen, eine Lösung auszuwählen, die nicht der aktuellen fortschrittlichen Technologie entspricht, verpassen Sie möglicherweise einige der Metriken, die gemessen werden sollten, um die Arbeitsproduktivität zu verbessern. Daher wird ein Check auf veraltete Technik zum Muss.
Bets Workplace-Produktivitätsanalysetool
Inzwischen müssen Sie sich über das Konzept der Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz im Klaren sein.
Außerdem wissen Sie, wie diese Tools die Arbeitseffizienz Ihres Unternehmens verbessern können.
Lassen Sie uns nun einige der besten Lösungen zur Produktivitätsanalyse am Arbeitsplatz sehen, die Sie für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen können.
Melden Sie sich zuerst für ihre kostenlosen Versionen an und versuchen Sie es ein paar Tage lang.
Achten Sie auf die folgenden Dinge, bevor Sie jemanden auswählen:
- Sind Sie in der Lage, alle erforderlichen Metriken zu messen?
- Sind die Daten korrekt?
- Liefert es Echtzeitdaten?
- Können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen?
- Lässt es sich in die anderen von Ihnen verwendeten Tools integrieren?
- Wie viele Benutzer können sich gleichzeitig anmelden?
- Mit welchen Geräten ist es kompatibel?
Ich empfehle nicht, nach den Tool-Bewertungen zu suchen.
Probieren Sie die Software zunächst selbst aus und überprüfen Sie dann die Bewertungen und Rezensionen.
Dies liegt daran, dass die Bewertungen als vordefiniertes Urteil für die Lösung dienen.
Wenn Sie also die Lösung selbst ausprobieren, nachdem Sie die Bewertungen gesehen haben, werden Sie all diese Kommentare in Erinnerung behalten.
Anstelle einer unvoreingenommenen Erfahrung basiert Ihre Meinung auf den Bewertungen anderer Personen.
Treffen Sie also eine kluge Entscheidung und wählen Sie die beste Software aus.
Fazit
Das war alles über Produktivitätsanalysen am Arbeitsplatz.
Ich habe alle Aspekte des Konzepts abgedeckt.
Außerdem habe ich einige der Tools erwähnt, mit denen Sie gemäß den Anforderungen Ihrer Organisation fortfahren können.
Bevor Sie sich jedoch für ein Tool entscheiden, analysieren Sie zunächst, ob Ihre Marke ein Analysetool für die Produktivität am Arbeitsplatz benötigt oder nicht.
Ehrlich gesagt, Sie werden es für eine fundierte Entscheidung brauchen.
Und die Entscheidungen sind gut, wenn sie auf Zahlen und Grafiken basieren.